Darum geht’s:
Das kreisrund angelegte Anwesen von Schloss Blumenthal dient heute verschiedensten nachhaltigen Projekten.
In Schloss Blumenthal haben sich acht Familien im Jahr 2007 niedergelassen, um gemeinsam so zu leben, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Der nachhaltige Umgang mit Mensch und Natur steht dabei im Mittelpunkt. Außerdem die gute Kommunikation untereinander und Arbeit, mit der jede/r sich identifizieren kann. Ihre gemeinsamen Unternehmen, wie Hotel, Biergarten, Solidarische Landwirtschaft oder Seminare und Veranstaltungen, werden nicht hierarchisch organisiert und funktionieren wie ein selbstführender Organismus. Im Jahr 2020 hat sich Schloss Blumenthal Gemeinwohl-zertifizieren lassen. Seit 2017 betreiben sie eine Solidarische Landwirtschaft, schon 2014 eröffnete das Hotel. Sie renovieren die älteren Häuser mit ökologischen Materialien, teilen Autos im Carsharing-System und Kleider, Bücher und Medien im Sharing-Room. Die Blumenthaler leben in vielerlei Hinsicht nachhaltig und umweltfreundlich und sehen in ihrem Zusammenleben ein „zukunftsweisendes und mutig gelebtes Experiment in praktischer Umsetzung“. Heute leben 42 Erwachsene und 20 Kinder in der Schlossanlage – darunter GärtnerInnen, MusikerInnen, LehrerInnen, ArchitektInnen, DesignerInnen, LandwirtInnen und viele Selbstständige. Betrachtet man die hochaktuelle Website, die Professionalität im Hotel- und Gaststättenbereich und die Schnelligkeit der Kommunikation, so ist das Experiment im 21. Jahrhundert angekommen.
Gemeinsam erfolgreich sein
Aber wie ist das gelungen? Zunächst einmal agierten die Blumenthaler sehr pragmatisch und schufen sich für ihre Idee eine solide wirtschaftliche Basis. 2006 legten die acht Familien ihr Geld zusammen und brachten gemeinsam die nötigen 50 Prozent Eigenkapital für den Kauf des Blumenthaler Anwesens auf. Ihr Kreditgeber, die GLS-Bank, machte zur Voraussetzung, dass von Anfang an Schulungen für Kommunikation und Konfliktlösung durchgeführt wurden. Fortbildungen gehören auch heute noch zum gemeinsamen Freizeitprogramm – von ökologischem Bauen bis hin zum Tangotanzen ist alles möglich. Einmal im Jahr organisieren die Blumenthaler mit Initiativen aus der Umgebung das Forum Zukunft, in dem neue Wege des Zusammenlebens diskutiert und erarbeitet werden.
So macht das Projekt die Zukunft besser:
In Blumenthal wird ein umweltfreundlicher Lebensstil verfolgt: regional, ökologisch und nachhaltig.
Gemeinsam Leben
Im Alltag treffen sich alle Blumenthaler jeden Mittwoch und besprechen Sachthemen, wie Mietverwaltung, Elterngruppen oder neue Ideen und Pläne. Einmal im Monat wird über Privates gesprochen, und alle sechs Wochen ist Mittwochs-Plenum, bei dem über Belange der Gemeinschaft abgestimmt wird.
„Das gemeinsame Leben hier ist viel intensiver als in einer normalen Nachbarschaft. Denn meine Nachbarn hier sind auch meine Freunde, und ich sehe sie regelmäßig“, berichtet Martin Horack. Er ist im Leitungsteam des Hotels. Außerdem arbeitet er als freiberuflicher Trainer auch oft außerhalb von Blumenthal. 2009 ist er mit seiner Frau nach Blumenthal gezogen, vor allem, weil „der Mensch ein soziales Wesen“ ist.
Für die Realschullehrerin Kathrin Schaefer, ihren Mann Mario und ihre drei Kinder waren gleich mehrere Gründe ausschlaggebend, um nach Blumenthal zu ziehen. „Unsere Kinder wachsen in einem Umfeld auf, wo sie auch andere Erwachsene als Bezugspersonen und Rollenvorbilder haben“, berichtet Kathrin. „Und: Wir suchten einen Bauernhof – Blumenthal suchte Landwirte“, ergänzt Mario Schaefer. Er hat Waldwirtschaft studiert und erarbeitet derzeit das Konzept für eine Käserei mit Hofladen. Und natürlich arbeitet er in der Solidarischen Landwirtschaft Blumenthal, kurz SoLaWi.
SoLaWi – Landwirtschaft gemeinsam organisieren
Das Prinzip ist einfach: In einer solidarischen Landwirtschaft zahlen die TeilnehmerInnen den Bauern das gesamte Jahr über jeden Monat einen festen Betrag. Damit ist für den Landwirt die Finanzierung seines Erntejahres gesichert. Als Gegenleistung wird die Ernte unter den Mitgliedern geteilt. In Blumenthal werden auf 1,5 Hektar 50 verschiedene Gemüsesorten angebaut, sowohl auf der Freifläche als auch im Gewächshaus. Das heißt, alle SoLaWi-TeilnehmerInnen haben das ganze Jahr über regionales, saisonales Bio-Gemüse. Unverpackt und ohne große Transportwege kann es wöchentlich an sechs verschiedenen Verteilerstellen abgeholt werden. Wer jetzt Lust auf frisches Gemüse bekommen hat, kann dieses Angebot selbst ausprobieren.
Besonderheit des Projekts:
Zusammen leben und lernen – die Gemeinschaft auf Schloss Blumenthal regelt alle Angelegenheiten ohne starre Hierarchien.
Gelebte Alternative zu hierarchischen Strukturen
Natürlich profitieren auch das Restaurant und der Biergarten auf Schloss Blumenthal von dem reichhaltigen Angebot der SoLaWi, bisher kann aber erst ein relativ kleiner Teil von dort bezogen werden. Die Gaststätte kocht ausschließlich mit frischen Zutaten und in 100 Prozent biologischer Qualität, denn Schloss Blumenthal ist Bioland Partner mit Goldstatus 95-100 Prozent Bio. „Wir haben bei der Hotelführung keine rein hierarchischen Strukturen“, berichtet Martin Horack. Einmal im Jahr wird eine Jahresplanung festgelegt. Aktuelle Entscheidungen treffen Küche, Rezeption oder Housekeeping eigenständig, ohne Abstimmung mit allen Blumenthalern. Nach einem Jahr wird geprüft, wie das funktioniert hat. „Das hat den Vorteil, dass wir keine lähmenden basisdemokratischen Entscheidungen fällen“, sagt Horack. Und dass die Zufriedenheit der selbstbestimmt arbeitenden MitarbeiterInnen besonders groß ist. Ein Blick in das Angebot von Schloss Blumenthal zeigt, wie erfolgreich das Konzept ist. Der Terminkalender ist gut gefüllt mit Hochzeiten, Seminaren, Musik, Lesungen oder anderen Events. Nun haben die Blumenthaler ein eigenes, vielseitiges Kursprogramm mit ihrer Akademie auf die Beine gestellt. Die 40 Zimmer des Hotels haben übrigens Blumenthaler InnenarchitektInnen, DesignerInnen oder KünstlerInnen ausgestattet. Sie tragen Namen wie Baumhöhle, Orientexpress oder Rendezvous mit einem Globetrotter. Jeder Raum ist ein Unikat und gleichzeitig ein Zeichen für die gelungene Zusammenarbeit der Blumenthaler untereinander.
Dieser Artikel erschien zuerst im A³-Magazin 2019 als Gastbeitrag von Cynthia Matuszewski, Chefredaktion Lifeguide Augsburg
Bildergalerie – Schloss Blumenthal – Einblicke
"Unsere Kinder wachsen in einem Umfeld auf, wo sie auch andere Erwachsene als Bezugspersonen und Rollenvorbilder haben“, so Kathrin. „Und: Wir suchten einen Bauernhof – Blumenthal suchte Landwirte“, ergänzt Mario.
Kathrin und Mario Schäfer – Bewohner auf Schloss Blumenthal
Drei Tipps zum Nachmachen:
- Betrachten Sie Ihr Unternehmen als einen lebendigen Organismus und damit als Teil eines lebendigen Netzwerkes. Daraus ergibt sich eine neue werteorientierte, ethische Form des Wirtschaftens.
- Werden Sie Teil einer solidarischen Landwirtschaft für Ihre Betriebskantine oder mit den Mitarbeitenden.
- Seien Sie großzügiger, denn Großzügigkeit wird belohnt, so entsteht Verbundenheit und Sicherheit.
Weiterführende Links
Schloss Blumenthal Webseite
Artikel über Schloss Blumenthal auf dem Nachhaltigkeitsatlas