Angebot Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit richtig ins Unternehmen integrieren

Das IZU steht für Unterstützung auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit: Beratungsangebote, Nachhaltigkeitsmanagement, Informationsmaterial und verschiedene Tools helfen den Betrieben bei der Umsetzung.

Das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)  am Bayerischen Landesamt für Umwelt fördert den betrieblichen Umweltschutz in Unternehmen. Es wurde im Rahmen des Umweltpakt Bayern ins Leben gerufen. Inzwischen ist es eine wichtige Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und für Multiplikatoren der bayerischen Wirtschaft und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum kooperativen Umweltschutz in Bayern.

Vielfältiges Angebot für Unternehmen

Für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist das Thema Nachhaltigkeitsmanagement schon heute von zentraler Bedeutung, und dies wird sich in Zukunft noch weiter verstärken. Um Unternehmen auf ihrem Weg zum Nachhaltigkeitsmanagement zu unterstützen, wurden themenspezifische Leitfäden, eine Checkliste der verschiedenen Vorschriften und mehrere Praxisbeispiele erarbeitet. Diese passen zu jedem Unternehmen, egal ob ergänzend zu einem anderen Programm oder als selbständiges Projekt. Außerdem wird eine Vielzahl an praxisnahen Informationen und Tipps rund um Umweltschutzmaßnahmen und -auflagen angeboten. Auch Online-Tools und Werkzeuge unterstützen bei der Einführung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereiche eines Unternehmens nachhaltiger gestaltet werden können.

Das IZU steht für Unterstützung auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit: Beratungsangebote, Nachhaltigkeitsmanagement, Informationsmaterial und verschiedene Tools helfen den Betrieben bei der Umsetzung.

Das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)  am Bayerischen Landesamt für Umwelt fördert den betrieblichen Umweltschutz in Unternehmen. Es wurde im Rahmen des Umweltpakt Bayern ins Leben gerufen. Inzwischen ist es eine wichtige Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und für Multiplikatoren der bayerischen Wirtschaft und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum kooperativen Umweltschutz in Bayern.

Vielfältiges Angebot für Unternehmen

Für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist das Thema Nachhaltigkeitsmanagement schon heute von zentraler Bedeutung, und dies wird sich in Zukunft noch weiter verstärken. Um Unternehmen auf ihrem Weg zum Nachhaltigkeitsmanagement zu unterstützen, wurden themenspezifische Leitfäden, eine Checkliste der verschiedenen Vorschriften und mehrere Praxisbeispiele erarbeitet. Diese passen zu jedem Unternehmen, egal ob ergänzend zu einem anderen Programm oder als selbständiges Projekt. Außerdem wird eine Vielzahl an praxisnahen Informationen und Tipps rund um Umweltschutzmaßnahmen und -auflagen angeboten. Auch Online-Tools und Werkzeuge unterstützen bei der Einführung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereiche eines Unternehmens nachhaltiger gestaltet werden können.

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Informieren Sie sich über das IZU und das Unterstützungsangebot.

  • Profitieren Sie von diversen Materialien zum Thema betrieblicher Umweltschutz.

  • Machen Sie mit Ihrem eigenen, firmeninternen Projekt die Umwelt besser

Themenschwerpunkt „Anspruchsgruppenanalyse und –Dialog“

Die Kenntnis der eigenen Anspruchsgruppen und ein systematischer Dialog mit diesen Stakeholdern ist ein wesentliches Element nachhaltigen Wirtschaftens. Zukunftsfähige Unternehmen müssen heute sicher erkennen, wessen Interessen und welchen Ansprüchen sie begegnen. Ein Leitfaden mit Arbeitsblatt und Präsentationsvorlage ermöglicht es diese Zusammenhänge für jedes Unternehmen aufzuzeigen.

Themenschwerpunkt „Nachhaltige Lieferkette“

Das nachhaltige Lieferkettenmanagement ebnet den Weg, negative Umweltauswirkungen und Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Daher ist die Auseinandersetzung mit dem Thema für alle Unternehmen zukünftig äußerst wichtig.  Arbeitshilfen auf Deutsch und Englisch erleichtern den Einstieg und die Umsetzung des Themas in Unternehmen jeder Größe.

Kontakt

Informationszentrum UmweltWirtschaft (IZU) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

+49 821 9071-5509
izu@lfu.bayern.de
http://www.izu.bayern.de

Angebote des LfU für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen