Pressemitteilung 13.08.2024 ECO Residential geht mit Großprojekt Eger-Viertel in die Vermarktung

Das Augsburger Immobilienunternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG hat bei seinem nachhaltigen Großprojekt für Wohnen in Schwaben, dem neuen Eger-Viertel in Nördlingen, mit dem Start der Vermarktungsphase einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Mit diesem Quartiersprojekt schafft ECO Residential dringend benötigten Wohnraum und belebt zugleich das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu. Die langjährige Immobilienexpertise der ECO Gruppe strahlt somit weit über die Stadtgrenze Augsburgs hinaus, bis nach Nördlingen.

Mit dem urbanen Viertel in Nördlingen entsteht zukunftsorientierter, nachhaltiger Wohnraum, der schon heute wie auch in Zukunft immer dringender benötigt wird. Beim Eger-Viertel verknüpft das Augsburger Unternehmen die Aspekte Bestandssanierung, Denkmalschutz und Neubau mit Nachhaltigkeit und zeigt, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes funktioniert.

„Ich bin sehr froh, dass wir nach zahlreichen Herausforderungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Natur, unter anderem der Corona-Pandemie und der Inflation, nun am Punkt der Vermarktung stehen und die einzigartige Verbindung von Geschichte und Moderne im Eger-Viertel Investor:innen und unseren weiteren Zielgruppen präsentieren dürfen“, freut sich Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Residential GmbH & Co. KG.

Neubau trifft Denkmalschutz

Das neue Eger-Viertel entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Ankerbrauerei Nördlingen, deren Tradition bis in das Jahr 1608 zurückreicht. Es befindet sich auf der Westseite der Stadt innerhalb der historischen Stadtmauer. Mit einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern bietet das Quartier vielfältige Nutzungsarten: Von rund 67 Wohneinheiten in Bestandsgebäuden mit Denkmalschutz wie auch in Neubauten, darunter auch seniorengerechte Wohnungen, über Büro- und Gewerbeeinheiten wie ein Tagescafé bis hin zu Einrichtungen für Kinderbetreuung. Der Fokus der Quartiersentwicklung liegt auf der Aufwertung des historischen Standortes, welche durch den Erhalt denkmalgeschützter Strukturen und vieler weiterer Bestandsgebäude sehr gut gelingt. Somit ist die Fortdauer wertvoller identitätsstiftender Elemente gewährleistet.

Grünes Umfeld inmitten der Stadt

Gleichzeitig leistet die ECO Residential GmbH & Co. KG mit diesem Projekt einen erheblichen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit. Sie baut nachhaltig, indem sie bestehende Strukturen erhält und nutzt und dadurch bereits emittiertes CO2   verwendet. Die Natur steht im Mittelpunkt des Freiraumkonzeptes des Eger-Viertels. Begrünte Innenhöfe, vielseitig geschaffene Platzsituationen, die Integration von Obstgehölzen sowie ortstypischen Bepflanzungen und eine Grünanlage mit Kinderspielplatz im Stadtgraben bilden einen vielfältigen Raum zum Verweilen, Spielen und Entspannen und schaffen zugleich neue Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Tiere. Auch bei der energetischen Versorgung spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So werden die neuen Heizungsanlagen im Viertel, sowohl bei den zum Teil denkmalgeschützten Bestandsgebäuden als auch bei den Neubauten, ausschließlich mit Biogas betrieben Die Einbindung von KfW-Effizienzhausstandards garantiert, dass in Bezug auf die Gebäude-Energieeffizienz hohe Standards erfüllt werden. Dies bedeutet, dass Bewohner:innen Energiekosten einsparen und zugleich CO2-Emissionen reduziert werden. Des Weiteren setzt das Quartiersentwicklungsprojekt auf nachhaltige Mobilität. Das Eger-Viertel ist abgesehen von der Bereitstellung eines Carsharing-E-Fahrzeuges autofrei. Der Fokus liegt auf Fußgänger- und Radwegen. Zwei Elektro-Lastenfahrräder stehen zur Verfügung. 

Leben, Wohnen und Arbeiten im Eger-Viertel von jung bis alt

Für die Kleinen entsteht am nordöstlichen Rand des Areals eine 6-gruppige Kindertagesstätte mit einem umfassenden Betreuungsangebot für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter. Hinter der am Grundstück angrenzenden Stadtmauer lädt im historischen Stadtgraben ein naturnahes Kinderparadies von rund 2.200 Quadratmetern inklusive großzügigem Spiel- und Außenbereich zum Toben und Spielen ein. Ältere Menschen finden in der sogenannten „ALTERSRESIDENZ IM EGER-Viertel“ ein Zuhause, wo sie bei Bedarf Unterstützung und Betreuungsangebote wahrnehmen, aber auch weiterhin selbstständig und autark leben können. Alle Altersklassen profitieren von moderner Gastronomie am südöstlich vom Eger-Viertel verlaufenden Eger-Flussarm. Das grundsanierte Einzeldenkmal direkt an der Eger bietet zukünftig Platz für innovative Ideen und das dort verortete Tagescafé bietet einen Ort für Begegnungen. Das Büroangebot im Viertel kombiniert historischen Charme mit dem Komfort moderner Arbeitsplätze: zwei Büroeinheiten auf zwei Etagen mit flexibler Arbeitsplatzgestaltung. 

Das Augsburger Immobilienunternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG hat bei seinem nachhaltigen Großprojekt für Wohnen in Schwaben, dem neuen Eger-Viertel in Nördlingen, mit dem Start der Vermarktungsphase einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Mit diesem Quartiersprojekt schafft ECO Residential dringend benötigten Wohnraum und belebt zugleich das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu. Die langjährige Immobilienexpertise der ECO Gruppe strahlt somit weit über die Stadtgrenze Augsburgs hinaus, bis nach Nördlingen.

Mit dem urbanen Viertel in Nördlingen entsteht zukunftsorientierter, nachhaltiger Wohnraum, der schon heute wie auch in Zukunft immer dringender benötigt wird. Beim Eger-Viertel verknüpft das Augsburger Unternehmen die Aspekte Bestandssanierung, Denkmalschutz und Neubau mit Nachhaltigkeit und zeigt, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes funktioniert.

„Ich bin sehr froh, dass wir nach zahlreichen Herausforderungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Natur, unter anderem der Corona-Pandemie und der Inflation, nun am Punkt der Vermarktung stehen und die einzigartige Verbindung von Geschichte und Moderne im Eger-Viertel Investor:innen und unseren weiteren Zielgruppen präsentieren dürfen“, freut sich Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Residential GmbH & Co. KG.

Neubau trifft Denkmalschutz

Das neue Eger-Viertel entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Ankerbrauerei Nördlingen, deren Tradition bis in das Jahr 1608 zurückreicht. Es befindet sich auf der Westseite der Stadt innerhalb der historischen Stadtmauer. Mit einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern bietet das Quartier vielfältige Nutzungsarten: Von rund 67 Wohneinheiten in Bestandsgebäuden mit Denkmalschutz wie auch in Neubauten, darunter auch seniorengerechte Wohnungen, über Büro- und Gewerbeeinheiten wie ein Tagescafé bis hin zu Einrichtungen für Kinderbetreuung. Der Fokus der Quartiersentwicklung liegt auf der Aufwertung des historischen Standortes, welche durch den Erhalt denkmalgeschützter Strukturen und vieler weiterer Bestandsgebäude sehr gut gelingt. Somit ist die Fortdauer wertvoller identitätsstiftender Elemente gewährleistet.

Grünes Umfeld inmitten der Stadt

Gleichzeitig leistet die ECO Residential GmbH & Co. KG mit diesem Projekt einen erheblichen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit. Sie baut nachhaltig, indem sie bestehende Strukturen erhält und nutzt und dadurch bereits emittiertes CO2   verwendet. Die Natur steht im Mittelpunkt des Freiraumkonzeptes des Eger-Viertels. Begrünte Innenhöfe, vielseitig geschaffene Platzsituationen, die Integration von Obstgehölzen sowie ortstypischen Bepflanzungen und eine Grünanlage mit Kinderspielplatz im Stadtgraben bilden einen vielfältigen Raum zum Verweilen, Spielen und Entspannen und schaffen zugleich neue Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Tiere. Auch bei der energetischen Versorgung spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So werden die neuen Heizungsanlagen im Viertel, sowohl bei den zum Teil denkmalgeschützten Bestandsgebäuden als auch bei den Neubauten, ausschließlich mit Biogas betrieben Die Einbindung von KfW-Effizienzhausstandards garantiert, dass in Bezug auf die Gebäude-Energieeffizienz hohe Standards erfüllt werden. Dies bedeutet, dass Bewohner:innen Energiekosten einsparen und zugleich CO2-Emissionen reduziert werden. Des Weiteren setzt das Quartiersentwicklungsprojekt auf nachhaltige Mobilität. Das Eger-Viertel ist abgesehen von der Bereitstellung eines Carsharing-E-Fahrzeuges autofrei. Der Fokus liegt auf Fußgänger- und Radwegen. Zwei Elektro-Lastenfahrräder stehen zur Verfügung. 

Leben, Wohnen und Arbeiten im Eger-Viertel von jung bis alt

Für die Kleinen entsteht am nordöstlichen Rand des Areals eine 6-gruppige Kindertagesstätte mit einem umfassenden Betreuungsangebot für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter. Hinter der am Grundstück angrenzenden Stadtmauer lädt im historischen Stadtgraben ein naturnahes Kinderparadies von rund 2.200 Quadratmetern inklusive großzügigem Spiel- und Außenbereich zum Toben und Spielen ein. Ältere Menschen finden in der sogenannten „ALTERSRESIDENZ IM EGER-Viertel“ ein Zuhause, wo sie bei Bedarf Unterstützung und Betreuungsangebote wahrnehmen, aber auch weiterhin selbstständig und autark leben können. Alle Altersklassen profitieren von moderner Gastronomie am südöstlich vom Eger-Viertel verlaufenden Eger-Flussarm. Das grundsanierte Einzeldenkmal direkt an der Eger bietet zukünftig Platz für innovative Ideen und das dort verortete Tagescafé bietet einen Ort für Begegnungen. Das Büroangebot im Viertel kombiniert historischen Charme mit dem Komfort moderner Arbeitsplätze: zwei Büroeinheiten auf zwei Etagen mit flexibler Arbeitsplatzgestaltung. 

Download Presseunterlagen

Download Pressefotos Eger-Viertel

Herunterladen

Download PM: ECO Residential geht mit Großprojekt Eger-Viertel in die Vermarktung

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

Mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern, spannenden Gesprächen und jeder Menge Inspiration blicken wir auf zwei erfolgreiche Messetage auf der vocatium zurück. An unserem Gemeinschaftsstand des A³-Raums durften wir zahlreiche engagierte Jugendliche begrüßen und ihnen gemeinsam ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Taglieber, aus Oettingen in Bayern, wurde Ende 2024 zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt. Die Jury mit 224 Mitglieder entschied sich für das Familienunternehmen in vierter Generation und ehrte dieses für die nachhaltige Unternehmensausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig auftreten können, war Thema der Veranstaltung „Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten“ am 14.05.2025, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen über 100 Gäste geladen hatte. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.