Pressemitteilung 20.04.2023 Augsburger Unternehmen realisiert nachhaltiges Viertel in historischer Altstadt

Wohnraum in Innenstädten wird immer knapper – die Sanierung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden wird zu einem immer wichtigeren Zukunftsthema. Das Augsburger Unternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG zeigt mit seinem Großprojekt Eger Viertel in der Altstadt von Nördlingen, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes möglich sind. Ende 2022 bekam das Unternehmen die Baugenehmigung für das urbane Viertel.

Knapper Wohnraum in urbanen Zentren ist seit Jahren ein zentrales Problem auf dem Immobilienmarkt. Verstärkt durch eine starke Wirtschaft und einem dementsprechend erhöhten Wohnungsbedarf für Fachkräfte, ist eine optimale Nutzung von Flächen in Innenstädten von immer größerer Bedeutung. Für die Schaffung von neuem Wohnraum gehört, neben dem Neubau, die Wiederbelebung leerstehender Bestandsgebäude, die in den Altstädten oft unter Denkmalschutz stehen. In Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Vermeidung von hohen CO2-Emissionen sind Bestandssanierungen für zukunftsfähigen Wohnraum nötig, denn Sanierungen erfordern weniger Baustoffe und verursachen geringere Emissionen als reine Neubauten.

Eger Viertel: nachhaltiges Großprojekt der Augsburger ECO Residential GmbH & Co. KG

In Nördlingen entsteht derzeit ein Quartier, das die Aspekte Bestandssanierung, Denkmalschutz und Neubau mit Nachhaltigkeit verknüpft: das Eger Viertel. Realisiert wird das Großprojekt von der in Augsburg ansässigen ECO Residential GmbH & Co. KG. Das Unternehmen fokussiert sich auf nachhaltige und zukunftsweisende Quartiersentwicklungen mit maßgeschneiderten Nutzungen. Dies spiegelt auch die Vision des Eger Viertels wider. Das Augsburger Immobilienunternehmen will dort zukunftsorientierten und nachhaltigen Wohnraum für alle Altersgruppen, moderne Büroflächen sowie ein Tagescafé schaffen. Zentral ist dabei die Erhaltung der denkmalgeschützten Gebäude und die Integrierung der Neubauten in das historische Stadtbild.

Eigentumswohnungen, Gewerbeflächen und Kinderbetreuung

Das neue Eger Viertel entsteht auf dem ehemaligen Areal der Ankerbrauerei auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern innerhalb der historischen Stadtmauern der nordschwäbischen Stadt. 67 Eigentumswohnungen werden realisiert – sowohl in den denkmalgeschützten und zu sanierenden Bestandsgebäuden als auch im Neubau. Zu den vielfältigen Funktionen des Viertels gehören auch Büro- und Gewerbeeinheiten sowie eine Kinderbetreuungseinrichtung. Zudem ist eine unterirdische Tiefgarage geplant, um ein möglichst autofreies Viertel zu schaffen.  Durch Begrünung und den Zugang zum nahegelegenen Fluss Eger schafft die ECO Residential GmbH & Co. KG ein angenehmes Stadtklima für alle.

Baubeginn in diesem Jahr

Das Vorhaben birgt zahlreiche Herausforderungen und fordert Anpassungsfähigkeit, um Neubauten sowie die Sanierung von denkmalgeschützten Bestandsgebäuden zu vereinen. Der Planungsprozess hat auch deshalb schon 2017 begonnen. Mit der Baugenehmigung im Dezember 2022 ist nun ein Meilenstein des Projekts erreicht. Noch in diesem Jahr können die Bauarbeiten starten. Doch auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problematiken beeinflussen das Großprojekt. „Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich die Welt verändert, das haben wir auch gespürt. Wir haben bereits einige inhaltliche und politische Umstrukturierungen durchwandert. Zudem hat auch uns die Corona-Pandemie sowie die Zinssituation beeinflusst“, sagt Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Residential GmbH & Co. KG. Sanierungen unter den Auflagen des Denkmalschutzes sind kostspieliger als Neubauten oder Modernisierungen von regulären Altbauten. Durch die Denkmalschutzabschreibungen können Mehrkosten für die KäuferInnen jedoch ausgeglichen und gestiegene Baukosten verträglicher gemacht werden.

Mit dem Eger Viertel realisiert die ECO Residential GmbH & Co. KG ein weiteres nachhaltiges Großprojekt für Wohnraum in Schwaben. Durch die städtische Nachverdichtung wird der Zersiedlung der Stadt entgegengewirkt. Das Bauprojekt entwickelt sich zu einem Vorzeigeprojekt: Neben dem dringend benötigten Wohnraum wird auch das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu belebt.

Wohnraum in Innenstädten wird immer knapper – die Sanierung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden wird zu einem immer wichtigeren Zukunftsthema. Das Augsburger Unternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG zeigt mit seinem Großprojekt Eger Viertel in der Altstadt von Nördlingen, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes möglich sind. Ende 2022 bekam das Unternehmen die Baugenehmigung für das urbane Viertel.

Knapper Wohnraum in urbanen Zentren ist seit Jahren ein zentrales Problem auf dem Immobilienmarkt. Verstärkt durch eine starke Wirtschaft und einem dementsprechend erhöhten Wohnungsbedarf für Fachkräfte, ist eine optimale Nutzung von Flächen in Innenstädten von immer größerer Bedeutung. Für die Schaffung von neuem Wohnraum gehört, neben dem Neubau, die Wiederbelebung leerstehender Bestandsgebäude, die in den Altstädten oft unter Denkmalschutz stehen. In Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Vermeidung von hohen CO2-Emissionen sind Bestandssanierungen für zukunftsfähigen Wohnraum nötig, denn Sanierungen erfordern weniger Baustoffe und verursachen geringere Emissionen als reine Neubauten.

Eger Viertel: nachhaltiges Großprojekt der Augsburger ECO Residential GmbH & Co. KG

In Nördlingen entsteht derzeit ein Quartier, das die Aspekte Bestandssanierung, Denkmalschutz und Neubau mit Nachhaltigkeit verknüpft: das Eger Viertel. Realisiert wird das Großprojekt von der in Augsburg ansässigen ECO Residential GmbH & Co. KG. Das Unternehmen fokussiert sich auf nachhaltige und zukunftsweisende Quartiersentwicklungen mit maßgeschneiderten Nutzungen. Dies spiegelt auch die Vision des Eger Viertels wider. Das Augsburger Immobilienunternehmen will dort zukunftsorientierten und nachhaltigen Wohnraum für alle Altersgruppen, moderne Büroflächen sowie ein Tagescafé schaffen. Zentral ist dabei die Erhaltung der denkmalgeschützten Gebäude und die Integrierung der Neubauten in das historische Stadtbild.

Eigentumswohnungen, Gewerbeflächen und Kinderbetreuung

Das neue Eger Viertel entsteht auf dem ehemaligen Areal der Ankerbrauerei auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern innerhalb der historischen Stadtmauern der nordschwäbischen Stadt. 67 Eigentumswohnungen werden realisiert – sowohl in den denkmalgeschützten und zu sanierenden Bestandsgebäuden als auch im Neubau. Zu den vielfältigen Funktionen des Viertels gehören auch Büro- und Gewerbeeinheiten sowie eine Kinderbetreuungseinrichtung. Zudem ist eine unterirdische Tiefgarage geplant, um ein möglichst autofreies Viertel zu schaffen.  Durch Begrünung und den Zugang zum nahegelegenen Fluss Eger schafft die ECO Residential GmbH & Co. KG ein angenehmes Stadtklima für alle.

Baubeginn in diesem Jahr

Das Vorhaben birgt zahlreiche Herausforderungen und fordert Anpassungsfähigkeit, um Neubauten sowie die Sanierung von denkmalgeschützten Bestandsgebäuden zu vereinen. Der Planungsprozess hat auch deshalb schon 2017 begonnen. Mit der Baugenehmigung im Dezember 2022 ist nun ein Meilenstein des Projekts erreicht. Noch in diesem Jahr können die Bauarbeiten starten. Doch auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problematiken beeinflussen das Großprojekt. „Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich die Welt verändert, das haben wir auch gespürt. Wir haben bereits einige inhaltliche und politische Umstrukturierungen durchwandert. Zudem hat auch uns die Corona-Pandemie sowie die Zinssituation beeinflusst“, sagt Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Residential GmbH & Co. KG. Sanierungen unter den Auflagen des Denkmalschutzes sind kostspieliger als Neubauten oder Modernisierungen von regulären Altbauten. Durch die Denkmalschutzabschreibungen können Mehrkosten für die KäuferInnen jedoch ausgeglichen und gestiegene Baukosten verträglicher gemacht werden.

Mit dem Eger Viertel realisiert die ECO Residential GmbH & Co. KG ein weiteres nachhaltiges Großprojekt für Wohnraum in Schwaben. Durch die städtische Nachverdichtung wird der Zersiedlung der Stadt entgegengewirkt. Das Bauprojekt entwickelt sich zu einem Vorzeigeprojekt: Neben dem dringend benötigten Wohnraum wird auch das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu belebt.

Download Presseunterlagen

Download PM: Eger Viertel ECO Residential

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartnerin

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.