Standort mit nachhaltiger Perspektive Imagekampagne regionale Identität

Das Image und die Identität des Wirtschaftsraums Augsburg haben sich in den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren deutlich gewandelt. Die Identität(en) dieses durchaus heterogenen Raumes zu entschlüsseln und zu beschreiben, den aktuellen Wandel darzustellen, die regionale Identität zu stärken und die Region A³ nach innen wie außen bekannter zu machen, sind die Ziele des Projekts. Inhaltlich befasst es sich vornehmlich mit den standortprägenden Stärken der Region sowie soziokulturellen und sozioökonomischen Themen. Dabei werden regionale, identitätsstiftende Merkmale bestimmt und über einen Medienmix kommuniziert. Die Faktoren von Identität und Image sollen insbesondere für Fachkräfte- und Standortmarketing aufbereitet und medial eingesetzt werden.

zu unserer Mediengalerie

Mediengalerie Wir sind A³

Endlich alles auf einen Blick ...

Zahllose Fotos und Töne aus der Region, 17 Kurzclips und sieben Kurzfilme – all das  gehört zu den Resultaten des Förderprojekts "Regionale Identität". In einer Mediengalerie können diese Ergebnisse nun zentral angeschaut werden - filterbar nach Medienart, Kategorie oder Schlagwort. Viel Spaß bei den Eindrücken zu unserer Region.

Endlich alles auf einen Blick ...

Zahllose Fotos und Töne aus der Region, 17 Kurzclips und sieben Kurzfilme – all das  gehört zu den Resultaten des Förderprojekts "Regionale Identität". In einer Mediengalerie können diese Ergebnisse nun zentral angeschaut werden - filterbar nach Medienart, Kategorie oder Schlagwort. Viel Spaß bei den Eindrücken zu unserer Region.

Hier geht es zur Mediengalerie

Hintergrund Projekt Regionale Identität – Heimat 4.0

Was verbinden Menschen mit der Region A³? Was sind die Stärken der Region? Und wie wird der Wirtschaftsraum Augsburg wahrgenommen, von innen wie von außen?

Antworten auf diese Fragen dienen als Grundlage, um das Profil der Region A³ zu schärfen, ihre Stärken effektiv zu kommunizieren und den Standort im (inter-)nationalen Wettbewerb, auch um Fachkräfte, erfolgreich zu positionieren. Denn sowohl im Bereich Image als auch im Bekanntheitsgrad gibt es bisher noch (gefühlte) Defizite, die zu Nachteilen im Wettbewerb der Standorte führen können.

Die hier geplante Imagekampagne bündelt alle Maßnahmen in einer dreijährigen, vornehmlich digitalen, Kommunikationskampagne. Zielgruppen sind Fachkräfte innerhalb der Region (also Bürger) wie auch Fachkräfte außerhalb der Region, außerdem Unternehmen aus der Region und national.

Die zentralen Umsetzungselemente des Projektes sind nachfolgend aufgeführt. In einem Event inklusive multimedialer Ausstellung wurden am 27.07.2022 "Schlaglichter regionaler Identität" vorgestellt. Die Ausstellung kann als virtueller Rundgang hier angeschaut werden:

Was verbinden Menschen mit der Region A³? Was sind die Stärken der Region? Und wie wird der Wirtschaftsraum Augsburg wahrgenommen, von innen wie von außen?

Antworten auf diese Fragen dienen als Grundlage, um das Profil der Region A³ zu schärfen, ihre Stärken effektiv zu kommunizieren und den Standort im (inter-)nationalen Wettbewerb, auch um Fachkräfte, erfolgreich zu positionieren. Denn sowohl im Bereich Image als auch im Bekanntheitsgrad gibt es bisher noch (gefühlte) Defizite, die zu Nachteilen im Wettbewerb der Standorte führen können.

Die hier geplante Imagekampagne bündelt alle Maßnahmen in einer dreijährigen, vornehmlich digitalen, Kommunikationskampagne. Zielgruppen sind Fachkräfte innerhalb der Region (also Bürger) wie auch Fachkräfte außerhalb der Region, außerdem Unternehmen aus der Region und national.

Die zentralen Umsetzungselemente des Projektes sind nachfolgend aufgeführt. In einem Event inklusive multimedialer Ausstellung wurden am 27.07.2022 "Schlaglichter regionaler Identität" vorgestellt. Die Ausstellung kann als virtueller Rundgang hier angeschaut werden:

Videoclips Wir sind A³

Menschen, Orte, Situationen:

Dieser Dreiklang bildet die unverwechselbare DNA, die eine Region in ihrer Summe ausmacht.

Lebensqualität, Verantwortungsbewusstsein, kurze Wege, Naherholung – in kurzen Clips haben wir versucht, Merkmale der Region abzubilden. Bislang entstanden sind einige wunderbare Einblicke in unsere vielfältige Region Augsburg.

To be continued …

 

 
 

 

Dieser Dreiklang bildet die unverwechselbare DNA, die eine Region in ihrer Summe ausmacht.

Lebensqualität, Verantwortungsbewusstsein, kurze Wege, Naherholung – in kurzen Clips haben wir versucht, Merkmale der Region abzubilden. Bislang entstanden sind einige wunderbare Einblicke in unsere vielfältige Region Augsburg.

To be continued …

 

 
 

 

Hier geht es zu den Videoclips

Kreativprojekt Kurzfilme Kooperationsprojekt mit der Hochschule Augsburg

Im Sommersemester 2022 entstanden in zwei Projektgruppen der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Robert Rose und Michael Zauner mehrere Videos zum Thema „Die regionale Identität der Region Augsburg“. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH fungierte in diesem Zusammenhang als Auftraggeberin, ließ die Filme aber bewusst auf subjektive und künstlerisch-freie Weise umsetzen.

Im Sommersemester 2022 entstanden in zwei Projektgruppen der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Robert Rose und Michael Zauner mehrere Videos zum Thema „Die regionale Identität der Region Augsburg“. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH fungierte in diesem Zusammenhang als Auftraggeberin, ließ die Filme aber bewusst auf subjektive und künstlerisch-freie Weise umsetzen.

Hier gehts zu den Filmen

Kreativprojekt So klingt unsere Region

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir sind mit Sounds, Klängen und Geräuschen umgeben. Stadtklänge, industrielle Sounds und Töne nehmen wir oft als Lärm wahr und mit der Zeit merken wir sie kaum noch, weil sie zu einem festen Bestandteil  unseres  Lebens geworden sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie jedoch die einzigartige Identität einer Region ab. 
 
Wie klingt unsere Region? Was macht uns besonders? Diese Fragen hat sich A³ gestellt. Daraufhin hat drumnote Productions ein musikalisches Konzept entwickelt. Die Grundlage bildeten regionale Unternehmen und Institutionen, die Klänge und Sounds aus ihrem Tagesgeschäft aufgenommen haben. 
 
 

 

Wir sind mit Sounds, Klängen und Geräuschen umgeben. Stadtklänge, industrielle Sounds und Töne nehmen wir oft als Lärm wahr und mit der Zeit merken wir sie kaum noch, weil sie zu einem festen Bestandteil  unseres  Lebens geworden sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie jedoch die einzigartige Identität einer Region ab. 
 
Wie klingt unsere Region? Was macht uns besonders? Diese Fragen hat sich A³ gestellt. Daraufhin hat drumnote Productions ein musikalisches Konzept entwickelt. Die Grundlage bildeten regionale Unternehmen und Institutionen, die Klänge und Sounds aus ihrem Tagesgeschäft aufgenommen haben. 
 
 

 

Mehr Infos zum Projekt

Bilder der Region #wirsindA3

Wir waren viel unterwegs. Bei großen Industriebetrieben und kleinen besonderen Unternehmen, im Wald, am Wasser, in Stadt und Land. Hier suchen und finden wir sie: Die großen und kleinen Momente, die es sich lohnt im Bild festzuhalten. So ist mittlerweile eine stattliche Bildersammlung entstanden, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenhalten wollen. Wir posten nun regelmäßig auf Facebook, LinkedIn und Twitter unter dem Hashtag #wirsindA3 Motive, die unsere vielseitige Region wiederspiegeln.

Besucht uns unter dem Hashtag

#wirsindA3

Wir waren viel unterwegs. Bei großen Industriebetrieben und kleinen besonderen Unternehmen, im Wald, am Wasser, in Stadt und Land. Hier suchen und finden wir sie: Die großen und kleinen Momente, die es sich lohnt im Bild festzuhalten. So ist mittlerweile eine stattliche Bildersammlung entstanden, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenhalten wollen. Wir posten nun regelmäßig auf Facebook, LinkedIn und Twitter unter dem Hashtag #wirsindA3 Motive, die unsere vielseitige Region wiederspiegeln.

Besucht uns unter dem Hashtag

#wirsindA3

Mehr Infos

Geschichten der Region Erfolgsstorys

Geschichten, die in Ihrer Summe einzigartig sind. Das sind unsere Erfolgsstorys der der Region. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir den bundesweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Autowäsche vor Ort haben, dass wir führender Standort für carbonfaserverstärkte Kunststoffe sind oder dass die ehemalige Textilhochburg in Sachen Fairfashion wieder von sich Reden macht? Überzeugen Sie sich selbst von den unverwechselbaren Stärken, die unsere Region so besonders machen!

Geschichten, die in Ihrer Summe einzigartig sind. Das sind unsere Erfolgsstorys der der Region. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir den bundesweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Autowäsche vor Ort haben, dass wir führender Standort für carbonfaserverstärkte Kunststoffe sind oder dass die ehemalige Textilhochburg in Sachen Fairfashion wieder von sich Reden macht? Überzeugen Sie sich selbst von den unverwechselbaren Stärken, die unsere Region so besonders machen!

Mehr Infos

Regionale Identität kreatives Plakatprojekt

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg haben acht Studierende des Studiengangs ‚Kommunikationsdesign‘ im Sommersemester 2020 Plakate zur Stärkung der "regionalen Identität" im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Sie interpretierten die Region unter dem Schwerpunkt Wirtschaft ... mehr
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg haben acht Studierende des Studiengangs ‚Kommunikationsdesign‘ im Sommersemester 2020 Plakate zur Stärkung der "regionalen Identität" im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Sie interpretierten die Region unter dem Schwerpunkt Wirtschaft gestalterisch in jeweils einer Plakatserie mit drei bis vier Motiven.
Mehr lesen

Förderinformationen

Die Entwicklung dieser Webseite wurde mit Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat im Rahmen des Projekts Regionale Identität bezuschusst.

Newsblog News aus A³

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bio-regionale Einkaufsführer für Augsburg: Nachhaltig einkaufen leicht gemacht

Unter bio-regional-augsburg.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in Augsburg Stadt und Landkreis nun bequem Verkaufsorte für biologisch und regional produzierte Lebensmittel finden. Das Portal bietet eine interaktive Karte, die eine Vielzahl regionaler Bio-Betriebe auflistet, darunter Wochenmärkte, Direktvermarkter, Unverpacktläden, Naturkostgeschäfte, Bäckereien und Restaurants. ... mehr
Mehr lesen

News Familie & Beruf Leitfaden für ein väterfreundliches Arbeitsumfeld

Immer mehr Väter fordern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wie das geht, erklärt der aktuelle Väterleitfaden. ... mehr
Mehr lesen

Downloads Infos zum herunterladen – unser ahochdrei Magazin

Download ahochdrei Magazin 02/2024

Zündende Ideen, die die Region Augsburg bewegen.

Das Standortmagazin für die Region Augsburg

Herunterladen

Download ahochdrei Magazin 01/2024

Immobilienprojekte in A³ - in herausfordernden Zeiten sozial und transformativ Projekte umsetzen

Herunterladen

Download ahochdrei Magazin 02/2023

Gemeinsam mit Herz und Verstand - Neue Ansätze für Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur.

Herunterladen

weitere Erfolgsstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Corporate Citizenship Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ausflugsmöglichkeiten 360 Grad: Ausflugsziele in alle Richtungen

Die Region A³ hat nicht nur im wirtschaftlichen Sinn einen Standortvorteil. Die Lage im Herzen Bayerisch-Schwabens bietet auch Erlebnissuchenden einige Highlights. Denn von hier aus lassen sich tolle Ausflugsziele in alle Richtungen und innerhalb kurzer Zeit erreichen. Ob spontan bei Lust und ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lebensqualität Zwischen Tradition und Gemütlichkeit – Bier- bzw. Wirtsgärten in A³

Der Sommer ist da! Und damit beginnt auch wieder die Biergartenzeit. Ob ein kühles Feierabendbier, Einkehr nach einer Radtour oder gemütliches Beisammensein mit Freunden. Augsburg und sein Umland locken mit zahlreichen Bier- und Wirtsgärten, die nicht nur für ihr kulinarisches Angebot einen Besuch wert sind.
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Newsletter Standort A³

Mit unserem Newsletter Standort A³ bleiben Sie zu den aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Das Standort-Magazin ahochdrei

Stöbern, entdecken, lernen und inspirieren lassen – die Magazin-Reihe ahochdrei lädt Sie ein, anhand von Erfolgsgeschichten den Wirtschaftsraum Augsburg kennenzulernen. Die zwei Ausgaben pro Jahr widmen sich den Themen Standort & Immobilien, Technologie & innovation, Fachkräfte und ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Diplom-Geographin

  • Leitung Nachhaltigkeitsmonitor Region Augsburg
Leitung Geschäftsfeld Kommunikation

Katrin Beppler

Diplom-Designerin Multimedia

  • Projektmanagement Innovation Hub A³

Das könnte Sie auch interessieren Das sind unsere weiteren Themen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Wohnen, Leben und Arbeiten in A³

Bayerisch-schwäbisches Flair: Der Wirtschaftsraum A³ verbindet urbanes, mediterranes Lebensgefühl mit den tiefbayerischen Traditionen des Wittelsbacher Landes. In Sachen Lebensqualität und Freizeit ist es die einzigartige Mischung, die die Stadt Augsburg, das Augsburger und das Wittelsbacher ... mehr
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

In A³ lässt es sich gut und nachhaltig leben. Arbeitnehmer finden hier einen vielfältigen Lebens- und Arbeitsraum mit Zukunft, in dem sie ihre Fähigkeiten optimal zur Entfaltung bringen und daran mitwirken können, die Welt ein Stück besser zu machen.
Mehr lesen
Hier geht's zur Anmeldung